Kundenmitteilung Oktober 2022

Anpassung der Gaspreise ab 1. Oktober 2022

Anpassung der Gaspreise ab 1. Oktober 2022

Die Gasmärkte erleben nach wie vor turbulente Zeiten. Insbesondere die angespannte Situation der Gasversorgung aus Russland hat die Preise kontinuierlich nach oben getrieben und sorgte für weitere Preisrekorde. Aufgrund der entstandenen Mehrkosten bei der Energiebeschaffung ist es unumgänglich, die Preise per 1. Oktober 2022 um 1 Rp./kWh beziehungsweise um durchschnittlich sechs Prozent zu erhöhen. Für ein Einfamilienhaus mit einem Jahresverbrauch von 20'000 kWh belaufen sich die Mehrkosten pro Monat somit auf CHF 18.- inklusive Mehrwertsteuer. 

Befristete Abgabe

Gemäss der «Verordnung über die Sicherstellung der Lieferkapazitäten bei einer schweren Mangellage in der Erdgasversorgung» sind die entstandenen Mehrkosten für die Sicherstellung der Lieferkapazitäten über die Netzentgelte weiter zu verrechnen. Die Abgabe von 0.22 Rp./kWh ist für die Monate Oktober 2022 bis April 2023 befristet und wird über die gelieferte Energie (kWh) separat und als neue Tarifposition verrechnet. Bei einem Jahresverbrauch von 20'000 kWh beläuft sich die befristete Abgabe auf rund CHF 40.- inklusive Mehrwehrsteuer.. 

Stabile Biogaspreise

Die Aufpreise für Biogas bleiben unverändert. Mit einem Biogasanteil von 30 Prozent lassen sich die CO2-Emissionen im Vergleich zu Heizöl um 50 Prozent reduzieren. Biogas ist erneuerbar, CO2-neutral und es verbessert die Umweltbilanz massgeblich, ohne einen zusätzlichen Franken in die Heizungsanlage zu investieren. Sie können den Biogasanteil frei wählen und für Ihre Anwendung zusätzlich erhöhen oder ganz auf Erdgas verzichten. Unser Preisblatt zeigt die entsprechenden Kosten.

Versorgungssicherheit

Die Versorgungssicherheit in der Schweiz mit Gas ist gemäss der Einschätzung des Verbands der Schweizerischen Gasindustrie (VSG) derzeit gegeben. Aufgrund des Krieges in der Ukraine und der damit verbundenen möglichen Gaslieferunterbrechung in Europa bleibt die Situation weiterhin angespannt. Falls es in der Schweiz zur Gasmangellage kommen würde, sind bei der wirtschaftlichen Landesversorgung weitere Massnahmen geplant.

Sparempfehlungen

Auf der vom Bund lancierten Website nicht-verschwenden.ch erfahren Sie mehr darüber, wie und wo sich am meisten Energie und Energiekosten sparen lassen. Dies ist natürlich nicht nur in der aktuellen Situation, sondern auch grundsätzlich sehr nützlich. Jede Kilowattstunde, die wir sparen, ist jetzt wichtig.

Ihre Erdgas Einsiedeln AG.

Zuständig: Thomas Ochsner, Geschäftsleiter, Tel. 055 412 25 01