Kunden-/Medienmitteilung Juli 2018
Erdgaspreise werden leicht erhöht
Erdgaspreise werden leicht erhöht
Nach einer mehrjährigen Phase von sinkenden Energie-Preisen befinden wir uns derzeit wieder in einem Aufwärtstrend. Die Preise an den Gasmärkten sind in den vergangenen Monaten deutlich gestiegen. Auch die Entwicklung des Euro-Wechselkurses trägt zu einer Verteuerung der Importe bei. Nachdem die Preise per 1. Januar 2018 unter anderem wegen der höheren CO2-Abgabe gestiegen sind, führt die aktuelle Entwicklung nochmals zu einer Preiserhöhung.
Per 1. Juli 2018 werden alle Tarife um 0.5 Rp./kWh angehoben. Dies bedeutet beim Tarif «Heizen» eine Erhöhung des Arbeitspreises um 6 % auf 9.10 Rp./kWh. In diesem Preis sind Energie- und Netzkosten sowie die CO2-Abgabe enthalten. Die Grundpreise bleiben unverändert. Für ein Einfamilienhaus mit 15'000 kWh Jahresverbrauch belaufen sich die Mehrkosten auf CHF 6.25 pro Monat.
Alle aktuellen Preise finden Sie als PDF unter Download "Preisblatt für Erdgas/Biogas ab 01.07.2018".
Vergrösserung unseres Teams
Ab dem 1. Juni 2018 zählt Roland Kälin aus Einsiedeln zum Team der Erdgas Einsiedeln AG. Er ist der designierte Nachfolger von Max Birchler als Betriebsleiter. Max Birchler wird Ende September 2019 pensioniert. Die lange Übergangsphase gewährleistet uns eine fundierte Einarbeitung in die vielfältigen Aufgaben des Betriebsleiters wie die Sicherstellung der störungsfreien Energieversorgung mit den notwendigen Unterhalts- und Neubautätigkeiten sowohl im Netz- wie im Hausanschlussbereich.
Roland Kälin bringt auf Grund seiner bisherigen beruflichen Tätigkeiten und seiner Verwurzelung in Einsiedeln die idealen Voraussetzungen für diese anforderungsreiche Stelle mit. Wir wünschen ihm viel Erfolg und danken Max Birchler jetzt schon für seinen unermüdlichen und kompetenten Einsatz während mehr als vierzehn Jahren für die Erdgasversorgung in Einsiedeln.
30 % Biogas reduziert 50 % CO2-Emissionen gegenüber Heizöl
Das Potenzial, mit Gaslösungen CO2 zu reduzieren, ist noch längst nicht ausgeschöpft. Die Schweizer Gaswirtschaft wird in den kommenden Jahren die Einspeisung von erneuerbaren Gasen markant fördern. Ziel ist, deren Anteil im gasversorgten Wärmemarkt bis ins Jahr 2030 auf 30 Prozent zu erhöhen. Mit diesem Anteil lassen sich die CO2-Emissionen im Vergleich zu Heizöl um 50 Prozent reduzieren. Es sind politische Bestrebungen im Gang, dass das Biogas als erneuerbare Energie angerechnet werden kann.
Erdgas Einsiedeln AG
Zuständig: Thomas Ochsner, Geschäftsleiter, Tel. 055 412 25 01